Arbeitsfelder und Projekte
Forschung
Angewandte Forschung kann Stadt- und Regionalentwicklung neue Impulse geben.
Wir engagieren uns in europäischen und nationalen Forschungsverbünden und nutzen die Ergebnisse in der praktischen Anwendung.
Ausgewählte Referenzen
- Europäische Union, DG-Forschung: INSPIRATION: Integrated Spatial Planning, land use and soil management Research Action, HORIZON (2020, lfd.), Entwicklung der Europäischen Forschungsagenda für Landnutzung (2015 lfd.) (www.inspiration-h2020.eu)
- Umweltbundesamt: Planspiel Flächenhandel. Realitätsnahes Planspiel zur Erprobung eines überregionalen Handelssystems mit Flächenausweisungszertifikaten für eine begrenzte Anzahl ausgewählter Kommunen (2012 lfd.) (www.flaechenhandel.de)
- BMVBS / BBSR: Allgemeine Ressortforschung; Umsetzung von Maßnahmen zur Reduzierung der Flächeninanspruchnahme - Innenentwicklungspotenziale. Kooperation mit dem Institut für Ökologische Raumentwicklung, Dresden (2011 lfd.) (http://www.bbsr.bund.de)
- Europäische Union / DG-Forschung, deltares / Rotterdam: HOMBRE. Holistic Brownfield Redevelopement. 7. EU-Forschungsrahmenprogramm (2010 - 2013) (http://www.zero-brownfields.org)
- Umweltbundesamt: Schnittstellen und Akteursstrukturen beim kommunalen Flächenmanagement, Identifizierung von Defiziten und Entwicklungen von Ansätzen für behördliche und private Organisationsanpassung im Hinblick auf ein strategisches Flächenressourcenmanagement. Kooperation mit der Universität Stuttgart (2011)
- BMBF / Stadt Gießen: REFINA: Nachhaltiges Siedlungsflächenmanagement für die Stadtregion Gießen-Wetzlar (2007 - 2010)
- BMBF Zukunftsstadt: Ressoruceneffiziente Stadtquartiere: Wissenschaftliche Begleitung des Forschungsverbundes in Zusammenarbeit mit der DECHEMA, 2018 lfd.
- BMBF Zukunftsstadt StadtLandNavi – Stadt-Umland Entwicklung „Grüner Ring Leipzig“, Entwicklung einer REGIONALE 2022
- LfLUG: Bodenfunktionen in der Schwammstadt; Erarbeitung von Optionen zur Erhöhung des Wasserrückhaltes und der Verringerung des wild abfließenden Wassers in der Stadt, 2020 -2021